In preislich umkämpften Märkten, wie der Gebäudevermessung, gibt es signifikante Unterschiede in Preis, Service und Qualität. In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Vermessungsanbieter, welche 3D Modelle und 2D Pläne ab Punktwolkendaten anbieten.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind 80% der Punktwolkendaten fehlerhaft. Ohne unseren eigens entwickelten Workflow und die Korrektur würden diese Ungenauigkeiten und Fehler in das 3D Modell oder die 2D Pläne einfliessen.
Vorteile der VDE Lösungen Die Freude und Zufriedenheit an Qualität sind nachhaltiger als das günstigste Angebot. Das bewusste Weglassen oder die Unwissenheit über vorhandene Verschiebungen in Punktwolkendaten kann in der Auswertung viel Zeit sparen, dies widerspiegelt sich natürlich im Preis. Die Probleme aber entstehen spätestens bei der Realisierung des Projektes aufgrund ungenauer Ist-Erfassung.
Mit dem VDE Workflow wird dieses Risiko bereits vor dem Modellieren ausgeschlossen. Unser Team aus erfahrenen Vermessungsprofis identifiziert bereits bei der Aufnahme heikle und herausfordernde Elemente im Scanprozess. Mit dem vorhandenen Verständnis für was für eine präzise Auswertung relevant ist können wir gezielt vor Ort qualitativ hochwertige Daten sammeln.
Die meisten Punktwolkendaten enthalten Verschiebungen und Fehler. Dies kann auch durch professionelle Bedienung des Laserscanners nicht ausgeschlossen werden.
Um die erforderliche Genauigkeit zu gewährleisten, korrigieren und beheben wir Punktwolkenfehler, bevor wir mit dem Modellierungsprozess beginnen. Durch unseren Workflow können wir die Genauigkeit und Präzision der Daten garantieren.
Dies wird dazu führen, dass Kosten durch eventuelle Planungsfehler und dadurch notwendige Veränderungen in der Bauphase reduziert werden können.
Wir verstehen Architektur- und BIM-Standards