In der Schule lernt man über verschiedene Aspekte von Partnerschaften, präzises Arbeiten mit den richtigen Hilfsmitteln, Nutzung modernster Technik und Zuverlässigkeit sowie die Bedeutung einer modernen Infrastruktur in verschiedenen Unterrichtsfächern und Kontexten:
Partnerschaften: Im Sozialkunde- oder Ethikunterricht können Schülerinnen und Schüler lernen, wie man partnerschaftliche Beziehungen aufbaut und pflegt, sei es in persönlichen Beziehungen, im Arbeitsleben oder in internationalen Beziehungen. Themen wie Kommunikation, Kompromissbereitschaft und gegenseitige Unterstützung werden oft behandelt.
Präzises Arbeiten mit den richtigen Hilfsmitteln: In naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie und Biologie lernen Schülerinnen und Schüler, wie man präzise arbeitet und Experimente durchführt, indem sie die richtigen Laborgeräte und Messinstrumente verwenden. Auch in technischen Fächern wie Technik oder Informatik werden präzise Arbeitsmethoden vermittelt, insbesondere bei der Programmierung und bei handwerklichen Tätigkeiten.
Nutzung modernster Technik: In Informatik- oder Medienkundeunterricht sowie in technischen Fächern werden Schülerinnen und Schüler mit modernster Technik vertraut gemacht. Sie lernen den Umgang mit Computern, Softwareanwendungen und anderen digitalen Werkzeugen, um Probleme zu lösen und kreative Projekte umzusetzen.
Zuverlässigkeit: In allen Fächern wird Wert auf Zuverlässigkeit und Verlässlichkeit gelegt. Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Verpflichtungen und Aufgaben termingerecht zu erledigen, sich an Absprachen zu halten und die Erwartungen ihrer Lehrerinnen und Lehrer sowie ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler zu erfüllen.
Wichtigkeit einer modernen Infrastruktur: In verschiedenen Fächern, insbesondere in Geografie, Wirtschaft und Politik, können Schülerinnen und Schüler die Bedeutung einer modernen Infrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wohlergehen einer Gesellschaft verstehen. Sie lernen über Verkehrswege, Energieversorgung, Telekommunikation und andere Infrastrukturbereiche und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Wirtschaftstätigkeit.
Dies sind alles Eigenschaften die auch bei diesem Projekt des Schulhaus Allenwinden entscheidend waren.
Ein grosser Dank dafür geht auch an unsere Partnerfirma OLIG, Sie haben den Auftrag in gewohnter Professionalität organisiert, gemeinsam mit uns vor Ort vermessen und die Abschliessende Schlusskontrolle bis ins Detail vorgenommen. Die Zusammenarbeit macht einfach viel Freude.
In der Schule lernt man über verschiedene Aspekte von Partnerschaften, präzises Arbeiten mit den richtigen Hilfsmitteln, Nutzung modernster Technik und Zuverlässigkeit sowie die Bedeutung einer modernen Infrastruktur in verschiedenen Unterrichtsfächern und Kontexten: